In
unserer Werkstatt reparieren wir mechanische Uhren aus „allen
Zeitepochen“. Ich
habe von 1965 bis 1968 in einem Handwerksbetrieb in Schwerin den
Uhrmacherberuf erlernt. Nach der Arbeit in verschiedenen Werkstätten
machte ich mich 1981 selbständig - damals am Rande von Berlin, in
Mahlsdorf. Im Jahre 1983 legte ich die Meisterprüfung ab. Durch
die Wiedervereinigung Deutschlands entstand eine völlig neue Situation.
Der Standort der Werkstatt stand in Frage - genauso wie und ob eine
Weiterführung meines Berufes möglich ist. Nach der Arbeit in
verschiedenen Berufen machte ich mich 1994 erneut selbständig, auf dem
Gelände unserer Kirche in Berlin-Mitte. Meine Frau und ich, beide sind
wir 1992 Christen geworden, arbeiten bis auf wenige Unterbrechungen
gemeinsam in der Werkstatt. Es
war eine Führung Gottes, eine Reparaturwerkstatt für mechanische Uhren
auf dem 2.Hinterhof zu eröffnen. Gottvertrauen gehörte schon dazu,
ohne die sichtbare Präsenz in Auslagen, Vitrinen und Schaufenstern auf
Kunden zu hoffen. |